Belege erzeugen
Menüpfad: Einkäufer => Bestellanforderungszeilen**
Info
Kurze und praxisnahe Erklärung, wie Sie mit den Bestellanforderungszeilen arbeiten:
- Vervollständigen Sie die Zeilen (Lieferanten, Preise, Mengen) die umgesetzt werden sollen
- Selektieren Sie die Freigegeben Zeilen zur Weiterverarbeitung
- Führen Sie die entsprechende Funktion (Bestellung oder Anfrage) aus
- Prinzip der Belegerweiterung sucht nach offenen Belegen und fügt ggf. die Banfzeilen hinzu. Existieren keine offenen Belege, so werden neue Belege erzeugt.
Wann benutze ich die Einkäufersicht der Bestellanforderungszeilen?
Nutzen Sie die Einkäufersicht, wenn Sie:
- Banfzeilen in einen Nachfolgebeleg konvertieren wollen
- Banfzeilen als Einkäufer bearbeiten oder ergänzen wollen
Wichtige Funktionen
Anfrage erstellen
Menüpfad: Belege erzeugen => Anfrage erstellen**
Startet den Anfrageprozess für die selektierten BANFzeilen.
Bestellung erstellen
Menüpfad: Belege erzeugen => Bestellung erst.**
Startet den Bestellprozess für die selektierten BANFzeilen.
Wichtige Felder im Detail
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| Wunschlieferant | Erfassen Sie Ihren Wunschlieferanten. |
| Freigabestrategie | Zeigt an welche Strategie für die jeweilige Zeile ermittelt wurde. |
Schritt für Schritt Anfrageprozess
Schritt 1 – Banfzeilen für Anfrage vorbereiten
Um die Zeilen Anfragen zu können sollen die Zeilen mit Beschreibung, Menge und Einheit gefüllt werden.

-
Es öffnet sich eine Kreditorenliste, hier ein oder mehrere(Strg) Kreditoren auswählen. Nach dem Auswählen mit "ok" bestätigen.

-
Beim Drücken auf "ja" werden die Anfragen, die erzeugt oder erweitert wurden, angezeigt.

-
Beim Öffnen der Einkaufsanfrage ist der letzte Zeileneintrag die neu hinzugefügte Banf.
-
Wünscht man sich eine neue Einkaufsanfrage zum Kreditor, dann wird der Status beim Aktuellen auf "Freigeben" gesetzt.
-
In der Liste werden alle Einkaufsanfragen angezeigt.

Schritt für Schritt Bestellprozess
Schritt 1 – Banfzeilen für Bestellung vorbereiten
Pflegen Sie Kontierung (Artikel, Ressource, Konto, ...), Preise, Mengen sowie Lieferanten der Positionen die umgesetzt werden sollen.

Schritt 2 – Banfzeilen zur Umsetzung selektieren
Selektieren Sie die Positionen die umgestzt werden sollen.
Es können mehrere Zeilen selektiert und in einem Schritt umgesetzt werden auch wenn diese zu unterschiedlichen Lieferanten gehören.
Es können nur freigegebene Zeilen (Status: Freigegeben) umgesezt werden bei denen eine Kontierung gepflegt ist (Artikel, Ressource, Konto, ...) sowie der Lieferant gepflegt ist.

Schritt 3 – Banfzeilen in Bestellung umsetzen
Menüpfad: Belege erzeugen => Bestellung erst.**
- Führen Sie die
Funktion Bestellung erst.aus. Es erscheint die Bearbeitungsnachricht. Bestätigen Sie die Nachricht mit "Ja", so wird die Liste der geänderten/ angelegten Bestellungen angezeigt.

Beim Öffnen der Einkaufsbestellung ist der letzte Zeileneintrag die neu hinzugefügte Banf.
Tipp: Grundsätzlich werden offene Bestellungen solange erweitert bis sie den Status: Freigegeben erhalten. Freigegebene Bestellungen werden nicht mehr erweitert. Über die Funktion "Beleganlage 1:1" wird festgelegt, dass pro Banf eine neue Bestellung angelegt wird.